Paulownia ist eine Gattung von sieben bis 17 Arten von Laubbäumen (je nach taxonomischer Autorität) in der Familie der Paulowniaceae, der Ordnung Lamiales. Sie sind in weiten Teilen Chinas, im Süden bis zum nördlichen Laos und Vietnam verbreitet und werden seit langem auch in anderen Teilen Ostasiens, insbesondere in Japan und Korea, angebaut.
Sie wurde 1844 aus Europa und Asien nach Nordamerika eingeführt, wo sie ursprünglich als exotischer Zierbaum begehrt war. Seine Früchte (botanisch gesehen Kapseln) wurden auch als Verpackungsmaterial für Waren verwendet, die von Ostasien nach Nordamerika verschifft wurden, was zu Paulownia-Hainen führte, wo sie in der Nähe großer Häfen abgeladen wurden. Der Baum hat sich in den Gärten der USA nicht durchgesetzt, was zum Teil an den braunen, überwinternden Früchten liegt, die manche als hässlich empfinden. In einigen Gebieten ist er dem Anbau entkommen und findet sich auf gestörten Flächen. Einige US-Behörden halten die Gattung für eine invasive Art, aber in Europa, wo sie auch in Gärten angebaut wird, gilt sie nicht als invasiv.
Die Gattung, die ursprünglich Pavlovnia hieß, heute aber meist Paulownia geschrieben wird, wurde zu Ehren von Anna Paulowna, Königingemahlin der Niederlande (1795-1865), Tochter von Zar Paul I. von Russland, benannt. Aus demselben Grund wird sie auch "Prinzessinnenbaum" genannt.