Fast 50% der ursprünglichen Bäume, die auf der Erde gewachsen sind, wurden abgeholzt. Darüber hinaus werden jedes Jahr 15 Milliarden Bäume abgeholzt. Das sind 275 Millionen Bäume jeden einzelnen Tag!
Seit Mitte der 1970er Jahre warnen Klimawissenschaftler die Regierungen und Menschen auf der ganzen Welt, dass die Erde vor einer Klimakrise steht, die durch menschliche Aktivitäten verursacht wird, einschließlich der Ansammlung von Treibhausgasen in der Atmosphäre als Nebenprodukt der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas.
Heute sehen wir allmählich die Folgen, wenn die Länder der Welt dieses Thema ignorieren:
Eine der Hauptursachen des Klimawandels ist Abholzung. Bäume nehmen Kohlendioxid auf und produzieren atembaren Sauerstoff und Wasser. In der Tat sind Bäume eines der wichtigsten Instrumente zur Kohlenstoffbindung in der Welt. Im vergangenen Jahrhundert hat der Bedarf an landwirtschaftlicher Nutzfläche und anderen Entwicklungsmöglichkeiten dazu geführt, dass Regierungen in vielen Ländern die massive Abholzung von Wäldern gefördert haben. In einigen Ländern setzen die Landwirte Feuer ein, um Bäume zu roden, was zusätzlichen Kohlenstoff und Verbrennungsgase freisetzt. Durch die aggressive Bearbeitung des Bodens wird noch mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt.
Eine der Hauptursachen des Klimawandels ist Abholzung. Bäume nehmen Kohlendioxid auf und produzieren atembaren Sauerstoff und Wasser. In der Tat sind Bäume eines der wichtigsten Instrumente zur Kohlenstoffbindung in der Welt. Im vergangenen Jahrhundert hat der Bedarf an landwirtschaftlicher Nutzfläche und anderen Entwicklungsmöglichkeiten dazu geführt, dass Regierungen in vielen Ländern die massive Abholzung von Wäldern gefördert haben. In einigen Ländern setzen die Landwirte Feuer ein, um Bäume zu roden, was zusätzlichen Kohlenstoff und Verbrennungsgase freisetzt. Durch die aggressive Bearbeitung des Bodens wird noch mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt.
Nicht die Lösung. Es wäre größenwahnsinnig zu behaupten, wir hätten die Lösung für den Klimawandel; wir haben jedoch eine Lösung, mit der wir abgeholzte Flächen mit ertragreichen Bäumen aufforsten und gleichzeitig den örtlichen Landwirten Arbeitsplätze bieten können.
Unsere Lösung beruht auf dem Paulownia-Baum, einer schnell wachsenden Laubbaumart, die in weiten Teilen Chinas, im Süden bis zum nördlichen Laos und in Vietnam heimisch ist und in anderen Teilen Ostasiens, vor allem in Japan und Korea, seit langem angebaut wird. Die Paulownia wird in China seit 2.000 Jahren und in Japan seit Jahrhunderten angebaut. Im Japanischen ist die Paulownia unter dem Namen Kiri bekannt; sie wird dort auch als "Prinzessinnenbaum" bezeichnet. Paulownia werden in europäischen Gärten als Zierbäume verwendet. Paulownia gilt als der am schnellsten wachsende Hartholzbaum der Erde. Nach der Ernte regenerieren sich die Bäume aus ihren vorhandenen Wurzelsystemen, was ihnen den Namen "Phönixbaum" einbrachte.
Paulownia-Bäume können in weniger als 10 Jahren zur Reife heranwachsen und produzieren starkes, leichtes Holz mit einem extrem hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Wenn man die notwendigen Wachstumsbedingungen dafür schafft, kann eine Paulownia in einem Jahr über fünf Meter wachsen und in einem Zehntel der Zeit so viel Holzvolumen wie eine ausgewachsene Eiche produzieren. Der Umfang einer Paulownia kann pro Jahr um etwa 10 bis 12 cm zunehmen.
Eine Paulownia kann einen übergroßen Einfluss auf das Klima und die lokale Umwelt haben. Aufgrund ihrer großen Blätter kann eine Paulownia deutlich mehr CO2 aufnehmen als die meisten anderen Bäume, weshalb die Paulownia an ihrem natürlichen Standort oft als "Lunge der Städte" bezeichnet wird. Jedes Jahr kann ein Hektar Paulownia-Baum bis zu 100 Tonnen CO2 absorbieren und 75 Tonnen Sauerstoff produzieren.. Außerdem produzieren die Paulownia-Blüten eine hervorragende Honigsorte, die sehr beliebt ist und einen guten Absatzmarkt hat. Wir beabsichtigen, 2500 Bäume pro Hektar anzubauen, sofern es die Bodenverhältnisse zulassen.
Ein weiterer Vorteil: Die Paulownia ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, Schädlinge und Insekten. Die Paulownia ist auch sehr anpassungsfähig und tolerant gegenüber klimatischen Bedingungen. Es gibt zahlreiche Paulownia-Sorten, die für die von uns erwarteten Bedingungen gezüchtet wurden, auch für den Anbau auf Plantagen.